Inspirierender Austausch der Frauenlisten Wertach und Immenstadt

Schon vor ihrer Gründung im Jahr 2019 hat die Frauenliste Immenstadt von den Kolleginnen aus Wertach wertvolle Hinweise und Informationen erhalten – denn die Wertacher Frauenliste gibt es bereits seit 35 Jahren! Seitdem stehen die beiden Frauenlisten in losem Kontakt.

Nun haben sich über 10 Frauen aus Immenstadt und Wertach für einen intensiveren Austausch getroffen. Themen waren vor allem die 2026 anstehenden Kommunalwahlen und die Frage, wie es gelingt, Frauen für die aktive Mitarbeit und/oder die Übernahme eines politischen Mandats zu gewinnen. Diskutiert wurde unter anderem, dass es in der Kommunalpolitik nicht vorrangig um Parteien geht, sondern vielmehr um den Ort, in dem wir leben – und dass wir durch politisches Engagement die Entwicklung dieses Ortes aktiv mit gestalten können!

Frauenlisten geht es bei ihrer Arbeit nicht nur um (vermeintlich) „typische Frauenthemen“, sondern vor allem darum, einen weiblichen Blickwinkel einzubringen, wenn Belange des Heimatortes diskutiert werden. Und auch wenn Politik – gerade für Frauen – manchmal kein einfaches Geschäft ist, waren sich alle einig, dass dieses Engagement auch Spaß macht und bereichert.

Das Treffen hat viel wertvolle Information zutage gebracht und motiviert. Sicherlich werden wir die eine oder andere Idee aufgreifen – und uns natürlich auch künftig gerne von guten Beispielen inspirieren lassen und uns hoffentlich regelmäßiger treffen.

Veranstaltungshinweis 30.04.2025, ab 17.00 Uhr : „Weibliche Vorbilder – inspirierende Wege“ in der Münchner Residenz

Weibliche Vorbilder sind unverzichtbar. Ob in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. In der Öffentlichkeit sind Frauen jedoch weniger sichtbar als Männer.
DAS MUSS SICH ÄNDERN!
Bayerns Frauen (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales) und Bayerischer Landesfrauenrat haben deshalb diese Veranstaltung organisiert.

Key-Note und Moderation: Caro Matzko

Interview mit Ulrike Scharf (Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Monika Meier-Pojda (Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrates)

Danach: Moderierte Podiumsdiskussion: Wie werden Frauen sichtbar? Wie kann das gelingen?

Get together und Netzwerken.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei info@frauenliste-immenstadt.de, damit wir abstimmen können, wer hinfährt.

Weltfrauentag 2023: Wir feiern mit den Persönlichkeiten aus unserer Broschüre „Immenstädter Frauengeschichten“

Sechs Frauen, die auf verschiedene Weise in und für Immenstadt aktiv waren und sind, hatten sich für diese Broschüre interviewen lassen. Als kleines Dankeschön wurden sie nun von der Frauenliste zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde eingeladen. Bei dem Austausch ging es dann auch darum, dass Frauen nicht nur am Weltfrauentag (jedes Jahr am 8. März), sondern auch an den anderen Tagen des Jahres besser gehört werden.

Mitglieder der Frauenliste Immenstadt und die portraitierten Frauen beim gemütlichen Austausch am Internationalen Frauentag 2023.