Frauenliste Immenstadt informiert sich aus erster Hand über das Bauvorhaben Villa Fany und besucht seven-work-space

Jeden Monat trifft sich die Frauenliste Immenstadt, um sich untereinander sowie mit Interessierten über Themen aus Immenstadt und dem Stadtrat auszutauschen.

Für das Treffen im Mai war der Vorhabensträger der geplanten Wohnbebauung am Kalvarienberg der Einladung der Frauenliste gefolgt und hat über seine Pläne informiert. „Uns ist es wichtig, zu diesem in der Stadt viel diskutierten Vorhaben Informationen aus erster Hand zu erhalten“, stellte die Vorsitzende der Frauenliste, Katrin Seltmann fest.

In seiner Präsentation nahm Max Kirchmann zunächst Bezug auf das Grundstück und auf das Verfahren und stellte dann Entwürfe sowie neue Überlegungen vor. Die Teilnehmer*innen waren positiv überrascht, dass viele der Kritikpunkte und Vorschläge in dem Überarbeitungsprozess konkret berücksichtigt werden. „Auch wenn es sich hier um ein privates Bauvorhaben handelt, möchten wir die Sorgen und Anregungen möglichst aufgreifen. Gleichzeitig wissen wir, dass wir es nicht allen recht machen werden können“, so Kirchmann. In der anschließenden Diskussion wurden Fragen beantwortet und Ideen konnten vorgebracht werden. So versicherte Kirchmann, dass entgegen anderslautenden Gerüchten die Villa nicht abgerissen würde.

„Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, bei kontroversen Themen die Fakten zu kennen und sachlich zu diskutieren.“, so das Fazit der Stadträtin der Frauenliste, Alexandra Konda.

Das Monatstreffen vom Mai fand im „seven-work-space“ statt, Immenstadts erstem CoWorking Space. Die Räumlichkeiten konnten besichtigt werden und die Initiatorinnen Jasmin und Iva Grah stellten kurz die Idee hinter ihrem 2019 eröffneten Workspace vor: ihnen kommt es vor allem auf das Teilen von Ressourcen und auf den Gemeinschafts-Gedanken an.

Weltfrauentag 2023: Wir feiern mit den Persönlichkeiten aus unserer Broschüre „Immenstädter Frauengeschichten“

Sechs Frauen, die auf verschiedene Weise in und für Immenstadt aktiv waren und sind, hatten sich für diese Broschüre interviewen lassen. Als kleines Dankeschön wurden sie nun von der Frauenliste zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde eingeladen. Bei dem Austausch ging es dann auch darum, dass Frauen nicht nur am Weltfrauentag (jedes Jahr am 8. März), sondern auch an den anderen Tagen des Jahres besser gehört werden.

Mitglieder der Frauenliste Immenstadt und die portraitierten Frauen beim gemütlichen Austausch am Internationalen Frauentag 2023.

Immenstädter Frauengeschichten – Broschüre

Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März erscheint unsere Broschüre „Immenstädter Frauengeschichten: Frauen-Porträts aus Immenstadt – Persönlichkeiten und ihr Wirken“.

Inspiriert durch die Broschüre von Frau Renate Dubon aus dem Jahr 1995, die im Rahmen der Ausstellung „Familie und Frauen in Immenstadt“ veröffentlicht wurde, geht es in den Immenstädter Frauengeschichten um Frauen aus unserer Gegenwart. Ihren Einsatz möchten wir mit dieser Broschüre würdigen und sichtbar machen.

Exemplare gibt es ab 8. März unter anderem im Hörmannhaus (Töpferei) und bei Bücher Bäck in Immenstadt.

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Im Dezember 2022 fanden auf der Mitgliederversammlung turnusmäßige Vorstandswahlen statt. Der bestehende Vorstand wurde dabei im Amt bestätigt und setzt sich wie folgt zusammen:

VorsitzendeKatrin Seltmann
StellvertreterinAlexandra Konda
KassierinPetra Auffinger
SchriftführerinDr. Sabine Weizenegger
BeisitzerinAngelika Hauser
BeisitzerinBrigitte Rücker
BeisitzerinChrista Schneider
BeisitzerinMarlene Weber

Relaunch der Website

Die Website der Frauenliste Immenstadt wurde überarbeitet – darüber freuen wir uns sehr! Wir werden die Seite nach und nach erweitern. Wenn noch etwas fehlen sollte, gebt uns einfach Bescheid!