Veranstaltungshinweis Do. 18.07.2024, 12.00 Uhr: Online Vortrag – Schluss mit Hass und Hetze gegen Politikerinnen im Netz

Online Vortrag – Donnerstag, 18. Juli 2024 von 12.00 bis 13.00 Uhr

Veranstalterin: FidiP Frauen in die Politik e.V. – Lunch&Learn in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing

Thema: Politikerinnen sind immer häufiger Hass und Hetze im Netz ausgesetzt. Damit ist jetzt Schluss! Mit Franziska Benning, Head of Legal, Hate Aid Info und Anmeldung: info@fidip.de

Veranstaltungshinweis(e) Juni 2024: Filme mit Frauen im Fokus im Union-Filmtheater in Immenstadt

Gelegentlich weisen wir auf unserer Website auch auf Veranstaltungen hin, an denen wir gar nicht beteiligt sind, die aber gut zu unseren Anliegen und Themen passen. Aktuell freuen wir uns über das Programm des Union-Filmtheater in Immenstadt, wo im Juni mehrere Filme mit Frauen im Fokus gezeigt werden!

Hier geht es zum Programm: https://union-filmtheater.de/programm

Frauenlisten-Sternfahrt zu Landtagspräsidentin Ilse Aigner – aus dem Allgäu sind die Frauenlisten Immenstadt und Wertach mit dabei

Eine München Premiere: Am 20. März 2024 besuchten 13 der insgesamt 27 bayerischen Frauenlisten auf Einladung von Ilse Aigner den Landtag.

Aus dem Allgäu waren die Frauenlisten Wertach und Immenstadt mit jeweils einer Abordnung vertreten.

Die Abordnung der Frauenlisten Immenstadt und Wertach vor dem Maximilianeum

Rund 65 politisch engagierte Frauen und Mandatsträgerinnen aus ländlichen Kommunen kamen aus allen Richtungen und Regierungsbezirken im Maximilianeum zusammen. Dazu hatte sich die Landtagspräsidentin die Zeit genommen, die Damen im Plenarsaal zu begrüßen und Fragen zu beantworten.

Themen wie der raue Umgangston und die mangelnde Diskussionskultur innerhalb politischer Gremien wurden angeschnitten, das Genderverbot, aber auch soziale Probleme, wie z.B. die steigende Zahl von obdachlosen Frauen wurden thematisiert. Die Vorsitzende des Landesverbandes der Frauenlisten Bayern e.V., Andrea Hinterwaldner, wünschte sich mehr Förderung vom Land – speziell für parteilose Frauen.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner begrüßt die Vertreterinnen des Landesverbands Frauenlisten Bayern e.V. sowie die angereisten Abordnungen der bayerischen Frauenlisten.

Alle waren sich einig: Für demokratische, nachhaltige Entscheidungen müssen mehr Frauen vor allem in den ländlichen Gebieten politisch aktiv werden.

Ilse Aigner ließ die Zuhörerinnen über Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem niedrigen Frauenanteil in der Politik von Beginn ihrer Karriere bis heute teilhaben. Aus dem Plenum erhielt sie Lob für Ihre Arbeit in der Sitzungsleitung und besonders aktuell in der Verwaltung des Landtags. „Frauen traut Euch! Seid selbstbewusster!“ mit diesem Appell verabschiedete sich Landtagspräsidentin Ilse Aigner von den Teilnehmerinnen der Sternfahrt.

Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion im Landratsamt Oberallgäu zum Weltfrauentag am 8. März 2024, ab 13.30 Uhr

Unter dem Titel „‚Mutige Frauen, starke Führung‘ – Welche Chancen, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten stecken hinter diesem Thema?“ bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Oberallgäu zum Weltfrauentag am 08. März 2024 ab 13.30 Uhr eine Veranstaltung an, zu der herzlich eingeladen wird. Mit dabei ist u.a. Landrätin Indra Baier-Müller. Es können vorab Fragen eingereicht werden, die dann während der Veranstaltung aufgegriffen werden.

Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf der Website des Landratsamts Oberallgäu zu finden, und zwar hier.

Mehr Frauen in die Gemeinderäte – Veranstaltungshinweis

Workshopreihe von Frauen aufs Podium und dem Landesverband Frauenlisten Bayern e.V.

„Bayern – ich misch‘ mich ein: Mehr Frauen in die Gemeinderäte“, der Name ist Programm und soll das politische Engagement im ländlichen Raum Bayerns stärken. Von 27. Oktober 2023 bis 27. Januar 2024 finden dazu mehrstufige Workshops Niederbayern und Schwaben statt. Interessierte Frauen werden ermutigt und motiviert sich neu oder weiterhin in der Politik zu engagieren. Das Projekt startet in Nördlingen und Wallersdorf und wird gefördert durch die Nemetschek Stiftung und die Petra Kelly Stiftung. Organisatorinnen sind der überparteiliche Verein „Frauen aufs Podium“ und der „Landesverband Frauenlisten Bayern e.V.“

Hintergrund für die Initiative ist der aktuelle Tiefstand des Frauenanteils in allen Bayerischen Parlamenten. Unter 20 % war der Frauenanteil nach den Kommunalwahlen 2020 in vielen bayerischen Landkreisen.

Frauen in Bayern, die sich vorstellen können – überhaupt oder vermehrt – politisch aktiv zu werden, sind eingeladen teilzunehmen. Neben der Reflektion zu den eigenen Werten und Zielen, über die richtige Präsenz, werden die Teilnehmerinnen auch geschult, ihre Anliegen in die Öffentlichkeit wirkungsvoll einzubringen.

Termine in Nördlingen sind:

13.10.2023: Kennenlernen & Fish Bowl

14.10.2023: Eigene Werte finden

18.11.2023: Stimme & Präsentation

13.01.2024: Rede vor Publikum

Hier kann der Workshop-Flyer heruntergeladen werden.

Kontakt und weitere Informationen gibt es auf der Website von Frauen aufs Podium, nämlich hier.

Do 06.07.2023, 19.00 Uhr: Podiumsdiskussion im Kempten-Museum: „Frauen in die Politik“

Wir weisen auf diese spannende Veranstaltung hin, zu der die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kempten und das Kempten Museum im Zumsteinhaus einladen.

Nicht einmal 27% der Abgeordneten des bayerischen Landtags sind weiblich. Noch auffälliger ist das Verhältnis in der Kommunalpolitik.

Was aber ist der Grund dafür? Trauen sich Frauen Politik nicht zu? Werden Frauen nicht gewählt? Haben Frauen aufgrund ungleicher Aufgabenverteilungen zu wenig Zeit für Kommunalpolitik? Was braucht es, um – gerade auch junge – Frauen für die Politik zu gewinnen? Und wie können Themen, die die Lebensrealitäten von Frauen in besonderer Weise betreffen, besser politikfähig werden und bleiben?

Das Forschungsprojekt FRIDA hat sich mit diesen Fragen beschäftigt und gibt Einblick, wie Strukturen (nicht Frauen!) geändert werden müssen, um paritätische Politik zu ermöglichen.

Beim Bewegten Donnerstag des Kemptener Museums diskutieren:

„Frauen in die Politik“Podiumsdiskussion beim „Bewegten Donnerstag“ im Kempten Museum

Do 06.07.23 ▪ 19 Uhr ▪ Kempten-Museum

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Kempten-Museums, und zwar hier.